Teil der Community werden

Du bist selbstständig und möchtest teil des Ladens werden?

Hier mal ein kleiner Leitfaden, was es alles zu beachten gibt, wenn du als local bei uns verkaufen möchtest.

  • 1. Gewerbe

    Du brauchst zwingend ein angemeldetes Gewerbe.
    Der Verkauf von Waren gilt als gewerbliche Tätigkeit. Ein Gewerbe ist jede selbstständige, auf Dauer angelegte Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht.

  • 2. VERKAUF

    Der Verkauf erfolgt in eurem Namen und auf eure Rechnung. Ist ein sogenannter Vermittlungsverkauf.
    Wir treten als Mittler auf und erhalten dafür eine Provision. Du als Verkäufer bleibst Eigentümer der Ware bis sie verkauft ist und bist rechtlich und steuerlich für die Ware verantwortlich.

  • 3. KOSTEN

    Ihr zahlt KEINE Regalmiete. Das bedeutet, ihr habt keine monatlichen Belastungen. Bzw. sollte ein Monat mal nicht so laufen, hast du auch keine Ausgaben.
    30% der Verkaufssumme ist als Provision an mich zu zahlen. Bzw. Ich zahle euch eure Verkaufssumme abzüglich der Provision aus.

  • AUSZAHLUNG

    Normalerweise müsstet ihr eine Rechnung über die verkaufte Ware schicken, UND ich euch eine über die Provision, um die Bürokratie so gering wie möglich zu halten, mache ich die Abrechnung komplett für euch mit, und ihr bekommt ganz einfach eine Gutschrift über die verkaufte Ware von mir ausgestellt.

    Die Auszahlungen mache ich NICHT monatlich. Da die Abrechnungen für alle locals unglaublich viel Zeit in Anspruch nimmt, mache ich die, sobald ich Zeit dafür habe. Aber immer zu einem Monatsende.

  • LIZENZEN / RECHTE

    Ihr seid dafür Verantwortlich, dass eure
    Produkte frei von Rechter Dritter sind. Informiert euch bitte über Lizenzen
    (Schnittmuster oder Plotter/Lasermuster haben oft Lizenzen , wenn man die
    kauft und gewerblich nutzen möchte)

  • Startgebühr

    Zu Anfang sind 50.- € fällig.
    Das ist eine Verwaltungspauschale für alle Kosten, die ich durch den Verkauf
    eurer Ware trage.
    Paypal, EC-Kartenzahlungs Gebühren, Papier für die Preisetiketten, Bankgebühren
    für Überweisungen und mein Aufwand zum Anlegen der Artikel und eurer Daten in
    allen Systemen und auf der Homepage.

  • Online-Shop

    Jeder von euch bekommt in unserem online-shop dann seine "eigene kleine Seite", auf der er sich mit Foto und kurzem Text präsentieren kann (nicht muss).
    Eure Waren können also auch online geshoppt und in ganz Deutschland verschickt werden.
    Den link zu "eurer" Seite könnt ihr dann gern auf den sozialen Medien
    verwenden.

  • VERKAUFSFLÄCHE

    Es gibt keine festgelegten Regalflächen für
    euch, ich nehme soviel Ware an, wie ich es für richtig halte, und verteile diese dann passend zum Sortiment im Laden.

  • SORTIMENT

    Es gibt keine Garantie für euch, dass ihr die
    Einzigen seid, die das anbieten, was ihr anbietet. Ich achte im Normalfall
    drauf, dass sich die Waren nicht zu 100% gleichen, aber ähnliche Dinge können
    durchaus im Laden zu kaufen sein.

  • Produktsicherheitsverordnung (GSPR)

    Du musst jeden einzelnen Artikel von dir laut GSPR auszeichnen (wenn du nicht weißt, was das ist, oder du dir unsicher bist, was du da drauf schreiben sollst, frag bitte Mr. google). Ware, an denen diese Informationen nicht angebracht sind, kommen nicht in den Verkauf